Workshops, Impulse, Masterclasses, Trainings, Keynotes
Dein HR CAMPUS 2022 Programm
Download Programm





Sieh dir das Video von Mitch Senf an!

Mitch Senf, Experte für Potentialentfaltung, geht auf die Kraft der Vielfalt ein und zeigt, warum Diversität für Personal- und Teamentwicklung entscheidend dafür ist, als Organisation wettbewerbsfähig zu bleiben.
Sieh dir das Video von Mitch Senf an!




Was haben Bewertungen im E-Commerce mit Arbeitgeberbewertungen zu tun?
Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel. Doch weit gefehlt. Wir zeigen Ihnen wie Sie aus Ihrem Bewertungs-Content einen Bewerber-Magnet machen.
Unser Online-Kaufverhalten hat sich schon längst auf die Art und Weise wie wir in der „realen Welt“ Entscheidungen treffen übertragen. Wir bestellen neue Sneakers auf Amazon oder Zalando. Wir stehen vor dem Restaurant und trauen und erst hinein, nachdem wir die Google Rezessionen gelesen haben. Das sieht während der Jobsuche nicht anders aus. 80 % der Kandidaten checken Ihre Bewertungen, bevor sie sich bewerben. Aber wo gehören diese hin? Schließlich haben Sie keinen Online-Shop oder vielleicht doch?!Euch erwarten spannende Insights u. A. zu den Punkten:
- Welche Bedeutung haben Online-Bewertungen heute auf unsere Entscheidungen als Konsumenten und wie vergleichbar ist das gelernte Verhalten aus dem E-Commerce auf das Recruiting?
- Warum Arbeitgeberbewertungen oft als Pain Point wahrgenommen werden und wie man sie zum Gamechanger im Recruiting macht
- Die häufigsten Fehler im Einsatz von Arbeitgeberbewertungen und wo man Bewertungen für mehr Erfolg sichtbar machen sollte
- Was sind Arbeitgeberbewertungen und wie generiert man diese ohne viel Aufwand?
- Welchen Impact haben Bewertungen auf meine Kandidaten?
- Wie kann ich Arbeitgeberbewertungen bestmöglich nutzen?
- Wo sollte ich meine Bewertungen veröffentlichen?
- Wie kann ich meine Conversions mit Bewertungen messbar verbessern?









(NUR MIT ANMELDUNG VIA CHECK-IN)





In einer Zeit, in der immer mehr digitalisiert, liberalisiert und automatisiert wird, stellt sich neben den enormen Möglichkeiten und Chancen die Sinnfrage neu.
Wie ist meine Arbeit heute wertvoll und welche Stellung habe ich innerhalb einer Gemeinschaft, und wie schaffen wir als Individuum, Gesellschaft & Organisation den Sprung von der Industrialisierung in das Digitale Zeitalter und in eine gute Zukunft?
Diese Fragen müssen neu beantwortet werden. Die Welt wird immer unübersichtlicher, komplexer – und es wird immer schwieriger, Entscheidungen zu treffen, und wann ist es überhaupt eine gute Entscheidung?
Ohne Klarheit fühlen wir uns abgehängt, unsicher, handlungsunfähig, sogar wertlos.
Und jetzt stellen wir heutzutage mehr denn je fest, dass der Erfolgsgarant Nr 1 in Unternehmen nach wie vor der Mensch ist.
Aber nicht nur dass, die Digitalisierung verändert unser Arbeiten, unsere täglich gelebten Gewohnheiten und somit auch uns.
Nichtsdestotrotz und auch gerade deshalb gibt es Dinge, die uns Menschen auszeichnen.
Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen, um innovativ & auch disruptiv gemeinsam Zukunft gestalten zu wollen, vor allem aber auch zu können.
Und hier kommt so einfach es klingt HUMAN als NEXT BIG KPI ins Spiel.
Wenn wir die Herausforderungen der heutigen Zeit meistern möchten und Zukunft gestalten wollen, müssen wir ein agiles und interdisziplinäres Team sein. Wollen und Können. Ein neues Kollektiv!
Warum die Zeit tatsächlich nie reifer für wirkliches Teamplay war als heute, wie der Neo-Kollektivismus funktioniert und möglich wird, und wie wir dabei, so ganz nebenbei, auch noch ins Gute Handeln kommen, das klären wir im Vortrag „KANNST DU DOCH ENTSCHEIDEN! HUMAN IS THE NEXT BIG KPI! – oder wie kommen wir jetzt in dieses Gute Handeln!?
Sieh dir das Video von Bastian Bärenfänger an!


In einer Zeit, in der immer mehr digitalisiert, liberalisiert und automatisiert wird, stellt sich neben den enormen Möglichkeiten und Chancen die Sinnfrage neu.
Wie ist meine Arbeit heute wertvoll und welche Stellung habe ich innerhalb einer Gemeinschaft, und wie schaffen wir als Individuum, Gesellschaft & Organisation den Sprung von der Industrialisierung in das Digitale Zeitalter und in eine gute Zukunft?
Diese Fragen müssen neu beantwortet werden. Die Welt wird immer unübersichtlicher, komplexer – und es wird immer schwieriger, Entscheidungen zu treffen, und wann ist es überhaupt eine gute Entscheidung?
Ohne Klarheit fühlen wir uns abgehängt, unsicher, handlungsunfähig, sogar wertlos.
Und jetzt stellen wir heutzutage mehr denn je fest, dass der Erfolgsgarant Nr 1 in Unternehmen nach wie vor der Mensch ist.
Aber nicht nur dass, die Digitalisierung verändert unser Arbeiten, unsere täglich gelebten Gewohnheiten und somit auch uns.
Nichtsdestotrotz und auch gerade deshalb gibt es Dinge, die uns Menschen auszeichnen.
Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen, um innovativ & auch disruptiv gemeinsam Zukunft gestalten zu wollen, vor allem aber auch zu können.
Und hier kommt so einfach es klingt HUMAN als NEXT BIG KPI ins Spiel.
Wenn wir die Herausforderungen der heutigen Zeit meistern möchten und Zukunft gestalten wollen, müssen wir ein agiles und interdisziplinäres Team sein. Wollen und Können. Ein neues Kollektiv!
Warum die Zeit tatsächlich nie reifer für wirkliches Teamplay war als heute, wie der Neo-Kollektivismus funktioniert und möglich wird, und wie wir dabei, so ganz nebenbei, auch noch ins Gute Handeln kommen, das klären wir im Vortrag „KANNST DU DOCH ENTSCHEIDEN! HUMAN IS THE NEXT BIG KPI! – oder wie kommen wir jetzt in dieses Gute Handeln!?
Sieh dir das Video von Bastian Bärenfänger an!



Mein Name ist Susan Gehrmann und ich zeige euch verschiedene Möglichkeiten, wie ihr über kreative Lohngestaltung euren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen Mehrwert z.B. in Form von Sachbezügen zukommen lassen könnt, ganz ohne erhöhte Lohnsteuerausgaben. Immer getreu dem Motto „Nur ein zufriedener Mitarbeiter ist auch ein guter Mitarbeiter“, bekommt ihr wertvolle Tipps von mir, sodass am Ende des Monats mehr Netto vom Brutto übrig bleibt. Das macht nicht nur eure Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen glücklich, sondern steigert auch das positive Arbeitsklima in eurem Unternehmen. Ich freue mich auf eure Teilnahme.

Technik wird das Problem nicht lösen! Eine Werkstatt für das Menschliche im Recruiting-Prozess! Impulse, Vernetzung, Inspiration und gemeinsame Erarbeitung von Optimierungsansätzen.
KMU haben gegenüber Großkonzernen viele Vorteile im Recruiting von neuenMitarbeiterInnen. Einer davon ist, dass die persönliche Ansprache und Betreuung von InteressentInnen und BewerberInnen vom ersten Moment an sehr persönlich und individuell gestaltet werden können.
Mehr denn je, brauchen wir im Recruiting-Prozess den Faktor Mensch! Natürlich helfen einHammer-Auftritt, Reichweitenmarketing, gute Technik, saubere Prozesse. Gegebenenfalls sogar noch der neueste Chat-Bot für die KandidatInnen-Ansprache? Doch was bringt alle Technik der Welt, wenn sich nur 10 Personen bewerben und wir eigentlich eine sehr individuelle Betreuung und bewusste Ansprache benötigen?
Die Optimierung des zwischenmenschlichen Kontakts in der BewerberIn-Unternehmens-Kommunikation zahlt sich buchstäblich aus! Nur ein paar Beispiele: die Konversionsrate steigt, die Bindungsmotivation wird von der ersten Sekunde an gestärkt, wir treffen bessere Auswahlentscheidungen, die Team-Neuorganisation wird positiv beeinflusst und Onboarding-Prozesse bereits weit vor der eigentlichen Personalentscheidung angesiedelt. Wir beeinflussen den Aufbau eines interessanten Talent-Pools und die Reputation des Unternehmens im Sinne eines MitarbeiterInnen-Magnetenwird nachhaltig gestärkt.
Genau darum kümmern wir uns in dieser Werkstatt. Wie? Genauso! Offen, ehrlich, unverblümt, konstruktiv und unterstützend. Wir breiten das Thema aus, gehen auf die Suche nach verborgenem Potential, erarbeiten Lösungsideen und schaffen nebenbei noch ein Netzwerk über diesen Workshop hinaus!









Die Herausforderungen der HR Digitalisierung - Slide here
Wir von Personio glauben, dass Menschen den größten Einfluss auf den Erfolg eines jeden Unternehmens haben. Und deshalb ist die Rolle der Personalmanager so entscheidend - sie sind der Kern der Menschen in Ihrem Unternehmen. Sie stellen Mitarbeiter ein, entwickeln sie beruflich weiter und sorgen sogar dafür, dass jeder Mitarbeiter am Ende des Monats sein Gehalt erhält.
Eine Menge Verantwortung und Bedeutung, die Sie da tragen!
Wünschen Sie sich nicht manchmal, Sie hätten mehr Stunden am Tag, um die ganze Personalarbeit zu bewältigen?
Wir glauben, dass es nicht darum geht, "wie die Personalabteilung noch mehr arbeiten kann", sondern darum, "wie die Personalabteilung mehr unterstützt werden kann”.
So kann HR sein volles produktives Potenzial entfalten! Aus diesem Grund werden wir Ihnen einige wertvolle Einblicke und wichtige Erkenntnisse darüber vermitteln, wie Sie Ihr produktives Potenzial freisetzen und Zeit für das Wichtigste haben - die Mitarbeiter.


Was ist eigentlich die Grundlage menschlicher Zusammenarbeit? Was ist wirklich wichtig, wenn Menschen sich einer gemeinsamen Aufgabe widmen? Wir sehen immer wieder, dass Menschen mit Führungsverantwortung Agilität als Lösungsvorschlag für fast alles einbringen.
Was wäre aber, wenn Agilität nur eine weitere Sau wäre, die durch das Dorf der Neuen Arbeit getrieben wird? Und wofür war New Work dann eigentlich noch mal die Antwort? Und wo haben wir eventuell übersehen, dass es um eine ganz andere Frage ging?
Wie aber entwickeln Menschen sich oder ihre Organisationen seit je her weiter? Womöglich durch die Fähigkeit, sich einzufühlen und präsent zu sein.
Der Mensch ist hier gefragt, seine Fähigkeiten zur Empathie und Intuition wieder so ernst zu nehmen, dass die eigenen Gefühlsregungen die Kraft haben, Orientierung für die eigenen und gemeinsamen Entscheidungen zu sein. Menschen werden wieder unabhängig, während sie in echten Beziehungen zu anderen sind.
Den Rest der Arbeit machen zunehmend Maschinen, Computer und andere intelligente Systeme.
Und somit ist die Aufgabe einer neuen Organisation klar skizziert: Sie muss es wieder möglich machen, menschliche Bedürfnisse und Dynamiken im Miteinander besprechen zu können. Es gilt zu klären, was zwischen Menschen oft diffus bleibt, um dann genau diese Klarheit in produktives Handeln überführen zu können.
In unserem Workshop fokussieren wir dieses menschlich-emotionale Erleben der Kommunikation. Wir gehen der Frage nach, wie sich innerhalb der Dynamiken von Beziehungen gesundes und wirksames Wahrnehmen und gemeinsames Arbeiten fördern lässt.
Sieh dir das Video von Dominik Frisch & Erik Fischer an!

Interaktiv. Innovativ. Auf den Punkt.
In einer interaktiven eigenland® Session erhältst Du Impulse & konkrete Ideen, wie die Unternehmenskultur als Erfolgshebel für Deine Transformationsprozesse zielführend gestaltet werden kann. Gemeinsam diskutieren wir Erfolgsfaktoren und Hürden und Du nimmst mit, wie Menschen für Change begeistert und bewegt werden und neues Verhalten im Arbeitsalltag verankert werden kann.











Wir starten geflasht vom Tag in den wohlverdienten After Business mit richtig gutem Essen und einem exklusiven Verwöhnprogramm, was du dir sowas von verdient hast. Lass dich überraschen!
Side Events // ganztägig



















In einer Zeit, in der immer mehr digitalisiert, liberalisiert und automatisiert wird, stellt sich neben den enormen Möglichkeiten und Chancen die Sinnfrage neu.
Wie ist meine Arbeit heute wertvoll und welche Stellung habe ich innerhalb einer Gemeinschaft, und wie schaffen wir als Individuum, Gesellschaft & Organisation den Sprung von der Industrialisierung in das Digitale Zeitalter und in eine gute Zukunft?
Diese Fragen müssen neu beantwortet werden. Die Welt wird immer unübersichtlicher, komplexer – und es wird immer schwieriger, Entscheidungen zu treffen, und wann ist es überhaupt eine gute Entscheidung?
Ohne Klarheit fühlen wir uns abgehängt, unsicher, handlungsunfähig, sogar wertlos.
Und jetzt stellen wir heutzutage mehr denn je fest, dass der Erfolgsgarant Nr 1 in Unternehmen nach wie vor der Mensch ist.
Aber nicht nur dass, die Digitalisierung verändert unser Arbeiten, unsere täglich gelebten Gewohnheiten und somit auch uns.
Nichtsdestotrotz und auch gerade deshalb gibt es Dinge, die uns Menschen auszeichnen.
Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen, um innovativ & auch disruptiv gemeinsam Zukunft gestalten zu wollen, vor allem aber auch zu können.
Und hier kommt so einfach es klingt HUMAN als NEXT BIG KPI ins Spiel.
Wenn wir die Herausforderungen der heutigen Zeit meistern möchten und Zukunft gestalten wollen, müssen wir ein agiles und interdisziplinäres Team sein. Wollen und Können. Ein neues Kollektiv!
Warum die Zeit tatsächlich nie reifer für wirkliches Teamplay war als heute, wie der Neo-Kollektivismus funktioniert und möglich wird, und wie wir dabei, so ganz nebenbei, auch noch ins Gute Handeln kommen, das klären wir im Vortrag „KANNST DU DOCH ENTSCHEIDEN! HUMAN IS THE NEXT BIG KPI! – oder wie kommen wir jetzt in dieses Gute Handeln!?
Sieh dir das Video von Bastian Bärenfänger an!


Organisationsentwicklung beginnt also bei der Entwicklung von Führungskräften. In ihrem Vortrag wird Daniela einen konkreten Einblick in das Reifegradmodell geben und erläutern, wie Reifegradmodelle die Entwicklung jedes Einzelnen bewusst anstoßen und steuern können. Lerne die Dimensionen und Stufen dieses wertvollen Modells kennen und erfahre, was alles zur Ich-Entwicklung gehört. Darüber hinaus wirst Du das Praxisbeispiel eines erfolgreichen Weltmarktführers kennenlernen und erfahren, wie ein umfassendes Programm zur Reifegradentwicklung mit Erfolg umgesetzt worden ist. Sei gespannt auf einen Vortrag, der ganz neue Perspektiven auf die Organisations- und Personalentwicklung eröffnet!












Was ist eigentlich die Grundlage menschlicher Zusammenarbeit? Was ist wirklich wichtig, wenn Menschen sich einer gemeinsamen Aufgabe widmen? Wir sehen immer wieder, dass Menschen mit Führungsverantwortung Agilität als Lösungsvorschlag für fast alles einbringen.
Was wäre aber, wenn Agilität nur eine weitere Sau wäre, die durch das Dorf der Neuen Arbeit getrieben wird? Und wofür war New Work dann eigentlich noch mal die Antwort? Und wo haben wir eventuell übersehen, dass es um eine ganz andere Frage ging?
Wie aber entwickeln Menschen sich oder ihre Organisationen seit je her weiter? Womöglich durch die Fähigkeit, sich einzufühlen und präsent zu sein.
Der Mensch ist hier gefragt, seine Fähigkeiten zur Empathie und Intuition wieder so ernst zu nehmen, dass die eigenen Gefühlsregungen die Kraft haben, Orientierung für die eigenen und gemeinsamen Entscheidungen zu sein. Menschen werden wieder unabhängig, während sie in echten Beziehungen zu anderen sind.
Den Rest der Arbeit machen zunehmend Maschinen, Computer und andere intelligente Systeme.
Und somit ist die Aufgabe einer neuen Organisation klar skizziert: Sie muss es wieder möglich machen, menschliche Bedürfnisse und Dynamiken im Miteinander besprechen zu können. Es gilt zu klären, was zwischen Menschen oft diffus bleibt, um dann genau diese Klarheit in produktives Handeln überführen zu können.
In unserem Workshop fokussieren wir dieses menschlich-emotionale Erleben der Kommunikation. Wir gehen der Frage nach, wie sich innerhalb der Dynamiken von Beziehungen gesundes und wirksames Wahrnehmen und gemeinsames Arbeiten fördern lässt.
Sieh dir das Video von Dominik Frisch & Erik Fischer an!








Sieh dir das Video von Mitch Senf an!

Interaktiv. Innovativ. Auf den Punkt.
In einer interaktiven eigenland® Session erhältst Du Impulse & konkrete Ideen, wie die Unternehmenskultur als Erfolgshebel für Deine Transformationsprozesse zielführend gestaltet werden kann. Gemeinsam diskutieren wir Erfolgsfaktoren und Hürden und Du nimmst mit, wie Menschen für Change begeistert und bewegt werden und neues Verhalten im Arbeitsalltag verankert werden kann.



In diesem Vortrag geht es um die effiziente Beschaffung von Bewerbern in der Zielgruppe Blue Collar & GenZ und die richtige Kandidatenansprache. Mit Zahlen und Best Practice Beispielen werden aktuelle Probleme, Entwicklungen sowie eine Lösung dafür vorgestellt.
Sieh dir das Video von Karoline Bierlich an!





KMU haben gegenüber Großkonzernen viele Vorteile im Recruiting von neuenMitarbeiterInnen. Einer davon ist, dass die persönliche Ansprache und Betreuung von InteressentInnen und BewerberInnen vom ersten Moment an sehr persönlich und individuell gestaltet werden können.
Mehr denn je, brauchen wir im Recruiting-Prozess den Faktor Mensch! Natürlich helfen einHammer-Auftritt, Reichweitenmarketing, gute Technik, saubere Prozesse. Gegebenenfalls sogar noch der neueste Chat-Bot für die KandidatInnen-Ansprache? Doch was bringt alle Technik der Welt, wenn sich nur 10 Personen bewerben und wir eigentlich eine sehr individuelle Betreuung und bewusste Ansprache benötigen?
Die Optimierung des zwischenmenschlichen Kontakts in der BewerberIn-Unternehmens-Kommunikation zahlt sich buchstäblich aus! Nur ein paar Beispiele: die Konversionsrate steigt, die Bindungsmotivation wird von der ersten Sekunde an gestärkt, wir treffen bessere Auswahlentscheidungen, die Team-Neuorganisation wird positiv beeinflusst und Onboarding-Prozesse bereits weit vor der eigentlichen Personalentscheidung angesiedelt. Wir beeinflussen den Aufbau eines interessanten Talent-Pools und die Reputation des Unternehmens im Sinne eines MitarbeiterInnen-Magnetenwird nachhaltig gestärkt.
Genau darum kümmern wir uns in dieser Werkstatt. Wie? Genauso! Offen, ehrlich, unverblümt, konstruktiv und unterstützend. Wir breiten das Thema aus, gehen auf die Suche nach verborgenem Potential, erarbeiten Lösungsideen und schaffen nebenbei noch ein Netzwerk über diesen Workshop hinaus!








Das nächste Kapitel von HR: Wie Unternehmen DAOs, NFTs, und Social Tokens für sich nutzen können
Die Erfolgsfaktoren von HR verändern sich mit den Möglichkeiten neuer Technologien. HR-Aktivitäten werden disruptiert und dezentraler. Besonders einflussreich sind derzeit Blockchain-basierte Technologien, wie Decentralized Autonomous Organisations (DAOs). DAOs sind Blockchain-basierte neue Möglichkeiten der Organisation, die smart contracts nutzen, und es ermöglichen, dass Menschen sich selbst koordinieren, und deren Management dezentralisiert (d. h. unabhängig von einer zentralen Kontrolle) ist. Im Gegensatz zu traditionellen Organisationen sind DAOs typischerweise flach und voll demokratisch, lassen ihre Mitglieder:innen über Entscheidungen abstimmen mit voller Transparenz über alle Aktivitäten in der DAO. NFTs und Social Tokens ermöglichen ganz neue Arten der Talent- und Mitarbeiter:innenbindung.
Dieser Vortrag ist für alle, die lernen wollen, welche Erfolgsfaktoren für HR in der Zukunft bestehen und wie die Dezentralisierung Human Resources von Organisationen verändert und für alle die, die DAOs, NFTs und Social Tokens ihr Potential, ihre Bedeutung für Individuen und Organisationen besser verstehen wollen.Der Vortrag vermittelt, welche Schlüsseltechnologien Individuen und Unternehmen für sich nutzen können, wie man entscheidet, welche neuen Ansätze dezentraler HR-Ansätze für das eigene Unternehmen geeignet sind und warum das Potential von DAOs, NFTs und Social Tokens bald von allen Unternehmen für HR genutzt werden wird.
Sieh dir das Video von Prof. Dr. Isabell Welpe an!


In diesem Umfeld reicht es nicht mehr aus, klassische Lerninhalte stumpf in digitale Medien zu pressen. Was kann und muss ein Next Level (E-)Learning leisten? Das wollen wir mit euch diskutieren.




Side Events // ganztägig














