HR CAMPUS 2025 – Wir sind immer noch sprachlos.
5 Tage Produktion.
2 Tage Konferenz.
Rund 320 Gäste.
Über 100 Sessions.
Unzählige Gespräche.
Sooo viel Herz und Engagement.
Was bleibt?
Gänsehaut. Dankbarkeit. Und dieser eine Gedanke: Wir haben es wieder geschafft. Wir haben mitten in der Krise den Raum geöffnet für Hoffnung. Für Lösungen. Für echte Begegnungen und schließlich Transformation.
“Wir sind am Arsch.” – Das war unser Einstieg. So ehrlich, so provokant, so notwendig.
Lasse Reingans hat uns den Spiegel hingehalten. Und dann – gemeinsam mit über 60 Speaker:innen, Mentor:innen und Panelgästen – haben wir ihn umgedreht: In Richtung Zukunft. In Richtung Wandel. In Richtung Let’s get loud.
Wir haben gesprochen über Führung. Über neue Arbeitswelten. Über psychologische Sicherheit, Kultur, Purpose, Workplaces, New Pay, emotionale Intelligenz, Generation Z, Employer Branding und allem dazwischen.
Wir haben gesucht – und gefunden: Antworten, Mut und Verbündete.
Was uns persönlich berührt:
Dass so viele wunderschöne Menschen gekommen sind, um nicht nur Wissen zu teilen, sondern auch zu geben, zu stärken, zu fühlen.
Euer Vertrauen ist unser größter Antrieb.
Wir danken euch – jeder und jedem Einzelnen – fürs Mitmachen, Mittragen, Mitfühlen.
Für eure Ideen. Für euren Mut. Für eure leisen und lauten Stimmen. Für euer echtes Interesse an Veränderung.
HR CAMPUS MITTELDEUTSCHLAND ist mehr als eine Konferenz. Es ist ein Movement. Ein Raum für Menschen, die den Wandel wirklich gestalten wollen.
Für alle, die sagen: Jetzt erst recht. Danke an das gesamte Team. Danke an alle Partner:innen. Danke an das Palais Salfeldt besonders Dagmar Hoppe in Quedlinburg. Danke, dass wir wieder gemeinsam laut sein durften.
2026 – wir kommen. Und bis dahin: Lasst uns jeden Tag ein bisschen #hrcfamily sein.